Das ist tatsächlich Talk, das der da zwischen die Seiten pudert. Den gibts auch geruchsfrei 
Wird in dem Buch, von dem ich dir ein paar Seiten hier hochgeladen hab, auch so fürs Vergolden beschrieben.
Hier wird auch von allen möglichen seltsamen Farben geredet, das Buch ist halt schon ein wenig älter. Teigfarbe hat man wohl früher zur Herstellung von Buntpapieren verwendet, aber grundsätzlich gilt hier das gleiche wie fürs Malen: Malen kann man mit allem was pappt.
Temperafarben sind mit Ei gebunden, es gibt Kleister, Quark (Kasein), Silikat, Kunststoff (die meisten "modernen") und Ölfarben. Zum Buchverzieren sollte die Farbe halt schnell trocknen.
INteressant ist die Technik, die in dem Buch gezeigt wird, wie man ein goldschnittiges Buch öffnen sollte.
Der in dem Video hat es ja einfach auf den Tisch geklopft.
Das mit dem Spray ist nicht so verkehrt. Es gibt auch Acryl oder Temperaspray. Da kann man z.B. eine Schablone drauflegen und dann sprayen. Das gibt einen tollen Effekt.
Und ja, zum Üben einen alten Kalender? Warum nicht? Kataloge werden ja immer seltener, Telefonbücher auch.
Wenn dich das Kapitel vom Vergolden noch interessiert, kann ich dir das auch noch hochladen.
*g* theo



