Beiträge von mkcoa

    Die ersten Einbände habe ich Dank Euerer Hilfe schon gut hinbekommen, leider fällt mir auf, dass ich nach dem einhängen des Buches und dem anleimen immer die erste bzw. letzte geklebte Lage des Buches mit einreise oben und unten. Wahrscheinlich ist irgendwo eine Spannung an den Vorsatzseiten (mit ca. 5mm Leim) die ich vorher an der Lage und Buchdeckel angebracht habe und dann vom Buchblock wegziehe. Ich habe die Vorsatzblätter genau auf den Buchblock angepasst auf die Hälfte gefaltet und auf die Lagen geklebt wie oben beschrieben mit 5mm Leim. Beim öffnen reiße ich mir dann immer das Papier ein, was kann man dagegen machen. Ich löse sozusagen die ersten bzw. letzten Lagen des Papiers von dem geklebten Buchblock bzw. mache die Fadenbindung locker. Vielen Dank im vorraus.

    Papierfrau

    Leider habe ich die Hülse zu eng gemacht deswegen konnte ich das Buch nicht nach hinten schieben, gibt es noch einen Trick Gute Ecken hinzubekommen? Muss das Material, welches ich als Cover nutze, auch mit dem Packpapier angeklebt werden, oder reichen nur die Pappen? Der Fehler wird hoffe beim nächsten mal nicht nochmal passieren 😉

    Liebe Christine, Danke für deine Mühe ich habe nur Videos gefunden, wo auf die Falzkante nicht eingegangen wird. Deswegen ist es für mich sehr wertvoll, euere Ratschläge und Tipps zu beherzigen. Ich muss es mir sicher noch ein paar mal durchlesen um genau zu verstehen wie es gemeint ist. Ich verwechsele immer noch die einzelnen Begriffe und muss überlegen. Ich möchte mich Bedanken für die tolle Unterstützung.<3 Was mir sehr helfen würde, wenn es eine Möglichkeit einer Live Kommunikation (WhatsApp oder Telegramm) geben würde und ihr die einzelnen Schritte dich ich anwende kommentiert oder für falsch oder richtig erachtet. Ich wünsche Dir einen schönen Abend.:thumbsup:

    Achso einige Fragen habe ich, noch auf was sind die 6mm genau bezogen?🤔😉 Ich denke auf die Pappdeckelhöhe oben und unten jeweils 3mm, das Zusammenhängpapier kann das auch aus Backpapier sein oder besser Packpapier? Die Pappeinbanddeckel messe ich bündig vom Buchblock bis zum Buchrücken und passe es später an, in der Breite wie auf dem Foto. Der Schrenzkarton ist ein anderes Material wie die Pappe, was nimmt man da am besten welche Gramatur? Vielen Dank und Gute Nacht

    Ich wende mich heute nocheinmal an euch und hoffe ich kann meine Frage etwas besser stellen.

    Auf den Bild sieht man einen Buchblock, ich möchte nun den Pappeinband dazu anpssen. Die rote Linie soll den Deckel darstellen, ich habe gesehen, dass man nicht bündig am Buchrücken die Pappe anlegt und einige Millimeter oben und unten bzw. an der Seite überstehen lassen sollte. Den Buchboden würde ich genau der Deckelgröße anpassen. Wie passe ich jetzt den Buchrücken an (Abstand zu Deckel und Boden, wie messe ich am besten ab, welche Papierstärke oder Pappe), das es anschließend auch klappt und an den Ecken der Block geschützt ist? Ich bedanke mich für euere Antworten.

    Hallo, ich bin neu und habe Fragen zur Erstellung eines Pappeinband.


    1. Wie berechne ich den Einband im Bezug auf den vorhandenen Buchblock?


    2. Wieviel Abstand Sollte der Deckel an den Seiten haben? (oben und unten)


    3. Was nimmt man bei dem Buchrücken, Pappe oder Papier wieviel Abstand sollte man zum Deckel lassen?


    4. Kann man sich vorher eine Schablone erstellen und die Maße auf den Pappdeckel projezieren?


    Meine Angst die ich habe, dass ich meine Arbeit durch einen Anfängerfehler gleich zerstöre.


    Ich habe bereits Euere Infos zum Thema gelesen, bin aber nicht richtig Schlau geworden.


    Ich bedanke mich sehr für Hilfe oder Anregungen.