Donnerstag 02 Mai 2024

Beiträge von Doktor Flyer

    Sie sollen 2150 unbedruckte Blocks zu je 50 Blatt, die auf einer Graupappe geleimt sind produzieren. (Format 14,8 x 21 cm)


    a) Wie viele Bögen Papier im Format 70 x 100 cm benötigen sie für die Gesamtauflage?
    b) Wie viele Graupappen im Format 63 x 88 cm benötigen sie für die Auflage?

    Tach zusammen!


    In diesem Bereich findet ihr, wie der Titel schon sagt, jeden Tag einen neue Frage zur Prüfungsvorbereitung.
    Es gibt hier originale Prüfungsfragen aus älteren Prüfungen, aber auch selbst ausgedachte.


    Also viel Spass ;)


    Edit: orginal Prfungsfragen sind orange
    von mir ausgedachte Fragen sind blau

    Um das Taschenbuch optisch immer anspruchsvoller zu gestallten gehen die Verlage/Agenturen immer neue Wege. Gerne werden da optische Highlights wie Prägungen, Stanzungen oder Glanzeffekte auf den Umschlägen eingebracht. Farbschnitte und Zeichenlitze sollen für weitere Kaufanreize sorgen. Als ich mir aber das neue Buch von Dan Wells „Ich will dich nicht töten“ (Piper Verlag) in der Buchhandlung meiner Wahl gekauft habe, staunte ich nicht schlecht.


    Die tief im Norden ansässige Traditionsdruckerei Clausen & Bosse hat da einfach mal den Frontbeschnitt weggelassen. Wie ich finde ein einfaches aber wirkungsvolles stilistisches Mittel, das bei mir gut ankommt. Ich habe keine Ahnung ob es so etwas vorher schon gab.

    Wie gesagt, bei mir hat es gewirkt. :thumbup: Hab das Buch schließlich gekauft. Der Inhalt ist auch Klasse. Danke

    1. Welche Formel wenden Sie an um das Format der Gaze zu ermitteln?


    Nutzenhöhe = Nettoblockformat -2cm
    Nutzenbreite = Blockdicke + 2x Übergriff


    2. Wie errechnen Sie das Papiergewicht?


    Länge in cm x Breite in cm x Grammatur x Blatt
    10000


    3. Wie errechnen Sie den Klebstoffverbrauch beim Einhängen?


    Nettoformat der Vorsatzfläche x 2 x Auflage


    4. Wie errechnen Sie das Format des Rückenschrenz?


    Einlagenbreite + 2 x Randbeschnitt (Normal je Seite 1cm)


    5. Wie errechnen Sie das Format des Hinterklebematerials?


    Nettoformathöhe -2mm
    Blockdicke + Zuschlag


    6. Wie ermitteln Sie die Buchblockdiagonale und die länge des Zeichenbandes?


    (a x a) + (b x b) = X
    √X = Diagonale
    Diagonale + 5cm (Zeichenbandlänge)


    7.Nennen Sie die Formel die bei einer Fadenheftung eines Buchblocks ohne Leerstich Anwendung findet.


    Deckelhöhe x 1,5 x Anzahl der Heftbg. x Auflage


    8. Nennen Sie die Formel die bei einer Fadenheftung eines Buchblocks mit Leerstich Anwendung findet.


    Deckelhöhe x 1,5 x Anzahl der Heftbg. + 1Bg. x Auflage


    9. Wie ermitteln Sie die Nutzenzahl im Planobogen?



    Beisp.: 70 x100
    20x30
    --------
    3 x 3 = 9 Nutzen



    10. Wie ermitteln sie das Rohformat des Buchblocks?


    Ich lege mir ein Falzmuster an und bestimme somit die Falzart. Durch das Druckbogenformat ergibt sich nun das Rohformat des Buchblocks.


    11. Was bedeutet die Abkürzung te/1000?


    Die Zeitspanne in der 1000 Ex. Gefertigt werdden.


    12. Was bedeutet die Abkürzung tr?


    Rüstzeit


    13. Was bedeutet die Abkürzung ta?


    Ausführzeit für die insgesamt benötigte Menge


    14. Wie ermitteln sie die Buchblockstärke?


    Papiergewicht x Volumen x Blatt
    1000


    = X mm


    15. Was versteht man unter Sondereinzelkosten?


    Sondereinzelkosten sind alle anfallenden Kosten die in der Kalkulation nirgends sonst in der Kalkulation untergebracht werden können und nur einmalig anfallen. z. B.: Prägestempel, Stanzfomen etc.



    16. Wie berechnet man die länge des benötigten Kapitalband?


    Blockdicke + Zuschlag


    17. Wie ermittelt man die Nutzengröße des Vorsatzpapiers?


    Rohformat Buchblock x 2











    ©Buchbinderclub.de

    Als aller erstes einen großen Lob an die Firma Palamides. Eine Firma die sich wirklich Gedanken gemacht hat, was in einer modernen Druckweiterverarbeitung gebraucht wird um hohe Geschwindigkeiten zu fahren und markierungsarm verarbeiten zu können.


    Auf dem ersten Blick erinnert die Palamides Alpha an einen Kreuzleger wie man ihn von Sammelheftern kennt. Recht klobig und klotzig kommen die Geräte daher und einiges bemühen macht das anschließen an die Falzmaschine oder den Sammelhefter schon. Das liegt unter anderem auch daran das nur zwei der vier räder beweglich sind und die Auslage einiges an Gewicht hat.


    Ist die Auslage aber erst einmal richtig positioniert und die Presswalzen sind korrekt unterlegt hat man richtig spaß an der Maschine. Ein kleines Display mit allen wichtigen Infos und ein paar Tasten reichen aus um die Auslage perfekt auf das auszulegende Produkt einzustellen. Die Einstellmöglichkeiten sind umfangreich und es erfordert definitiv eine Einweisung.


    Allerdings muss man an dieser Stelle positiv hervorheben das nach einer gewissen Einarbeitungszeit an der Auslage, das einrichten flott von der Hand geht. Helfend ist dabei sicherlich die automatische Formateinstellung (perfekt eingerichtet muss mittels manueller Eingabe noch minimal korrigiert werden). Schnell kann man die einzustellenden Werte nach Gefühl eingeben.


    Ein besonderes Highlight der Maschine ist das man zwischen Einzelbogentransport und Schuppung wählen kann. Gerade bei frischen Druckbogen empfiehlt sich selbstredend die Einzelbogenproduktion. Fast markierungsfrei kann man mit dieser Auslage die Falzbogen auslegen.


    Stapelniveauausgleichseinrichtung, Blasluft, Rüttelplatte und Seitenbleche sorgen für ein perfektes ausgeben des Stapels. Fast „aufgestoßen“ werden die Stapel aus der Auslage transportiert. Bis zu drei Nutzen, auch bei hohen Geschwindigkeiten und Rundstapelanlegern an Falzmaschinen, sind so auch für eine Person problemlos zu realisieren.


    Insgesamt ein sehr flexibles und gelungenes Produkt das seinen sicherlich nicht ganz günstigen Preis zu Hundert Prozent rechtfertigt.


    Bilder folgen!

    Hallo Simon,


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Buch zu binden. Die einfachste und billigste Variante ist wohl jedem geläufig. Die sogenannte Wire-O-Bindung (oder Spiralbindung). Das ist das was man in jedem zweiten Kopierladen als Buch verkauft bekommt und schändlicherweise von vielen angehenden Akademikern als gebundene Ausgabe einer Diplomarbeit ausreicht. häh


    Die zweite und mittlerweile wohl häufigste Form des Buches ist die Klebebindung. Man kennt das ganze auch als Softcoverbroschüre im Taschenbuchformat.


    Dann gibt es das ganze noch in der hochwertigsten Ausgabe als gebundenes Buch. ( Fadenheftung / Hardcover / Festeinband)



    Ganz klar ist das die letztere Variante in der Herstellung, egal ob Handwerk oder Industrie, die aufwendigste von den drei genannten ist und deshalb, wie du schon richtig erkannt hast, auch die teuerste.


    Allerdings muss man sich auch vor Augen führen das die teuerste auch die langlebigste Form ist. Wer viel ließt und auch ein Lieblingsbuch, in dem man öfter mal was nachschlägt oder dergleichen, sein eigen nennt wird feststellen, dass bei klebegebundenen Werken nach längerer Zeit und mehrmaligen lesen Seiten herausfallen oder dergleichen.


    Das ganze hängt mit dem Herstellverfahren zusammen. Bei klebegebundenen Büchern werden einfach gesagt einzelne Seiten mittels Leim miteinander verbunden. Die Klebefläche ist also sehr gering. Beim . Beim Fadenheften werden gefalzte Lagen mittels Zwirn miteinander verbunden und dann zusätzlich mit Leim fixiert. Also eine größere Leimfläche und eine zusätzliche Haltbarkeit durch geschlossene Lagen.


    Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

    Einigen von Euch dürfte es aufgefallen sein. Hier sieht es ja ganz anders aus. Ganz genau so ist es. Habe mich am Wochenende mal hingesetzt und ein bisschen am Look unsers Buchbinderclubs gebastelt.


    Ich hoffe nun das euch das neue Aussehen gefällt und alles wie gehabt funktioniert. Ich persönlich habe bisher keine Fehler entdeckt.


    Wenn einigen von Euch das Design aber nun gar nicht gefällt ist das auch kein Beinbruch. Einfach wenn ihr angemeldet seid, ganz oben auf der Seite auf „Profil bearbeiten“ – dann auf „Einstellungen“ – dann auf „Darstellung“ - dann auf der Schaltfläche „individueller Stil“ „Simply Basic „ anwählen und ihr habt wieder den alten Look.


    Gruß COSA

    Nach den mittlerweile 15 Jahren in denen ich in der Druckweiterverarbeitung tätig bin empfinde ich die Lärmbelastung heute viel intensiver als Belastung als noch vor ein paar Jahren. Nicht nur das es für das Gehör nicht gerade ratsam ist ohne Schutz ständig einem Lärmpegel von 90 bis über 100 Db (hab es letztens gemessen) ausgesetzt zu sein, sondern fast als schlimmer empfinde ich die nervliche Belastung.


    Bei uns in der Firma gibt es sicherlich kostenlose Gehörschutzstöpsel, aber ich muss gestehen das ich die in meinen Anfängen überhaupt nicht und heute nur dann wenn ich weiß, dass ich ganztägig an einer Maschine eingespannt bin, was immer weniger vorkommt, trage.


    Ich denke einige von euch kennen auch das befreiende Gefühl, wenn man aus der Firma kommt und im ruhigen Auto sitzt.


    Bei mir in der Firma und insbesondere in der Abteilung gibt es die üblichen Lärmschutzeinrichtungen an Falzmaschinen und zum Teil an Kompressoren, aber das war es dann auch. Als besondere Lärmquelle sei die Absaugungsanlage hervorzuheben. Gerade an Wochenenden an denen normalerweise nur einschichtig gearbeitet wird habe ich von den Kollegen, nach Abschaltung aller Lärmquellen schon häufig den Satz gehört: „ Ahh, endlich Ruhe!“


    Wie schaut es bei euch in den Betrieben mit den Lärmschutzeinrichtungen aus?
    Wie haltet ihr es mit Gehörschutz?