ACHTUNG: Unser nächster Chat findet am 08.02.2023 ab 19 Uhr statt. Eingeladen sind alle registrierten User und interessierten Leser. Aus technischen Gründen findet der Chat erneut auf unserem Discord-Kanal statt. Hier der Einladungslink: https://discord.gg/GMBn4R6qER
Die Bedeutung der Flattermarke in der Buchbinderei
Buchbinden ist ein sehr altes Handwerk, das bis in die Antike zurückreicht. Seit jeher haben sich Buchbinder an strikten Verfahren gehalten, um den Umgang mit dem Material zu regeln und zu vereinfachen. Eine der wichtigsten Komponenten bei diesem Prozess ist die Flattermarke. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit der Bedeutung und Rolle der Flattermarke im traditionellen Buchbinden beschäftigen. Wir werden deren Funktion untersuchen, verschiedene Anwendungsfälle betrachten und schließlich einen Blick auf innovative Methoden des modernen Buchbindens werfen.
1
0
Das Kapitalband in der Buchbinderei
Das Kapitalband ist ein wichtiges Element der Buchbinderei und wird seit vielen Jahren verwendet. Es besteht aus einem Band, das am oberen und unteren Rand des Buchblocks befestigt ist, um das Buch zu schützen und zu stabilisieren. Es kann auch in Kombination mit anderen Materialien wie Leinen oder Leder verwendet werden.
Pressdruck – oder - Brauche ich wirklich so viel Kraft?
In diesem Artikel soll es um den wirklich notwendigen Pressdruck und den manchmal mühsamen Weg bis dorthin gehen.
3
0
Mengenbestimmung – schätzen oder wissen
Oft wird die wirkliche Bogenzahl für die Verarbeitung oder gar für die Berechnung der Arbeit herangezogen. Stimmen die Mengen nicht, kann es schnell ärgerlich werden. Wer mit der Mengenbestimmung seiner Produkte zu tun hat sollte deshalb die unterschiedlichen Möglichkeiten kennen.
2
3
Höhenunterschied - Ein unlösbares Problem?
Höhenunterschiede im Schneidgut sind immer etwas Lästiges. Der Bediener der Schneidemaschine muss aber mit dem leben, was er zum Schneiden bekommt. Die Schneidemaschine kann das Schneidgut nicht ändern. Gibt es zum Beispiel eine Prägung soll diese auch nach dem Schneiden erhalten sein. Manchmal ist das Schneiden mit Höhenunterschieden wirklich nicht einfach. Aber in vielen Fällen kann man mit kleinen Tricks die Probleme reduzieren oder Schneidemaschine dem Schneidgut etwas anpassen.
2
1
Die Schneidleiste – Geschichte, Material und Fehlersuche
Die Schneidleiste ist ja nur ein längliches meist welliges Stück Kunststoff und doch gibt es einige Hintergrundinformationen dazu.
2
1
Die Laufrichtung - 3 Proben zur Bestimmung der Laufrichtung
Als Buchbinder oder Medientechnologe ist es unverzichtbar, sich einem gewissen Grundwissen, zu den Materialien, mit denen man tagtäglich arbeitet, anzueignen. Um ein guter Facharbeiter in diesen Berufsgruppen zu sein (oder zu werden) muss man, meiner Meinung nach, nicht unbedingt im Detail wissen, wie Papier hergestellt wird. Trotzdem rate ich natürlich jeden angehenden Facharbeiter sich mit der industriellen und der handwerklichen (handgeschöpfte Büttenpapiere) Papierherstellung…
2
2
Papier, Karton und Pappe - Eine Einteilung in Klassen
Wenn man sich über die Berufsgruppen des Buchbinders und des Medientechnologen Druckverarbeitung Gedanken macht, denkt man, auch wenn man nicht vom Fach ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich an Papier, Karton und Pappe. Werkstoffe die sich über die Jahrhunderte gehalten haben und auch noch heute hauptsächlich für die Produktion von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Werbe-Flyer verwendet werden.
Papier, Karton und Pappe sind flächige Stoffe die sich im Herstellungsprozess und…
2
0