Sonntag 28 April 2024

Fadendicke bestimmen bei Fadenheftung

Hey! Der Forenbetrieb ist eingestellt worden. Das Forum fungiert ab sofort nur noch als Archiv. Schließe dich doch schnell unsere Facebook-Gruppe an, damit du weiter diskutieren und mit den Mitgliedern in Kontakt bleiben kannst!
  • Hallo zusammen,

    von einem gut gemachten Buchbindetutorial fasziniert will ich jetzt versuchen selbst ein Buch zu binden.


    Hier mal die Eckdaten vom Buchblock:

    - Fadenheftung

    - Buchlänge ca. 400 Seiten im Format DIN A5

    - Immer 3 DIN A4 Blätter werden zusammengeheftet


    Eine Frage bleibt für mich offen und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Wie dick sollte der Bindefaden sein, 30/3, 40/3, 50/3 ?


    Und noch eine zweite Frage, muss man wirklich Heftbänder + Gaze verwenden oder reicht die Gaze alleine auch aus?

  • Gaze hält nicht viel aus, aber prinzipiell kann man sogar ohne alles Heften. Hält halt nicht so gut.

    Zur Fadendicke kann ich dir sagen, was alle sagen, kommt drauf an, wie du den Rücken aufbauen möchtest.

    Wenn der Faden dicker ist, trägt er dicker auf und du tust dir leichter beim Runden.

  • Hallo Ferdok!

    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Zu Deiner Frage. Nehmen wir mal an, dass Dein Buch schon mit Text usw. gedruckt ist. Dann wirst Du die DIN A4 Blätter einmal mittig falzen (knicken) und dann immer 3 dieser Blätter zu einem 12 seitigen Heft ineinanderstecken. Das ergibt bei 400 Seiten 34 Hefte. Das Fotokopierpapier ist meistens recht steif. Ich will damit sagen, der Heftfaden wird nicht so leicht im Papier verschwinden. Wenn das Papier die Hälfte des Fadens aufnimmt und der Rest aufträgt, wird das Buch hinten (dort wo Du heftest) um 17 Fäden dicker als vorne (wo Du blätterst). Ich würde auf jeden Fall den dünnsten Faden wählen.

    Wenn das Buch noch nicht gedruckt ist oder aus leeren Seiten bestehen soll, würde ich die Hefte dicker machen. Üblich wären dann 16 seitige Hefte. Und selbst dann bekommst Du noch 25 Hefte. Erst bei dieser Vorgehensweise würde ich beginnen über die Fadendicke nachzudenken.

    Wie Theo schon erwähnte sind die Bänder für ein ordentliches Buch schon eine gute Sache. Auch bei der Fertigung eine Buchblocks helfen sie mir zumindest. Die Gaze wird später zur Formgebung auf den gerundeten Bucblock geklebt.


    Du kannst gerne jeden Arbeitsschritt fotografieren und hier zeigen. Wir geben dann Tipps und Ideen für das nächste Buch. Zum Beispiel:

    Die Blätter falzen. Hier ist es wichtig, dass die Hefte bei so einem dicken Buch wirklich seriös gefalzt sind. Das soll heißen. Die Knicke müssen scharf sein. Buchbinder falzen ein Blatt und reiben dann den Knick mit einem Falzbein einmal kräftig. Es funktioniert aber auch die runder Rückseite einer Messerklinge. Dann werden die Blätter zu einem Heft zusammen gesteckt. Man kann auch die Blätter eines ganzen Heftes auf einmal falzen. Das wird aber nicht so gut. Probiere es aus.

    Wenn Du die Hefte übereinander legst bekommst Du ein Gefühl für den zukünftigen Buchblock.

    Da Du normales Fotokopier verwendest bekommst Du die falsche Laufrichtung bei einem Buchblockformat von DIN A5. Wenn Du dir Deinen Stapel aus Heften ansiehst, wirst Du sehen, dass die Blätter vorne etwas wellig sind. Das wird für immer so bleiben und im fertigen Buch sind dann Deine einzelnen Seiten nicht so leicht zu blättern wie bei einem Buch mit richtiger Laufrichtung. Hinschmeißen und aufgeben würde ich deswegen aber nicht gleich. Viele Zeitschriften wie "Schöner Wohnen" haben auch die falsche Laufrichtung.

    Von Deinem Ergebnis kannst Du ein Foto machen und hier zeigen. Wir schreiben dann unsere Erfahrungen dazu. Dann fragst Du, was kommt als nächstes.

    Dann kommt das Vorsatz. Vor dem Heften klebe ich das Vorsatz an. Je nachdem wofür das Buch später verwendet wird, kann man mit einfachen Mitteln ein normales oder sehr haltbares Vorsatz erstellen. Beim ersten Buch hilft eine langsame Vorgehensweise.

    Viel Spaß!!!!!!!!

  • Hallo ferdok!

    Ich habe zwei Varianten.

    Das eine ist ein weißes Baumwollband in der Breite von 10 mm. Es ist etwa 0,3 mm stark. Das andere sind die "Fischgrätbänder". Wir sagen dazu "Köperband" weil es in einer Köperbindung hergestellt wird. Ich habe 10 mm breit (035 mm Dicke) und 16 mm breit (0,4 mm Dicke).



    Wir kaufen diese Bänder im Buchbindereibedarf. Dort gibt es Rollen zu 50 m.

    https://www.schmedt.de/search?…668b3f14c&search=Heftband

    Wenn Du mir (am besten über Konversationen) eine Adresse zukommen lässt, schicke ich gerne einen Meter. Oder ich muss zirka 300 Jahre alt werde um meinen Vorrat aufzubrauchen.


    Man kann die Heftbänder sehen wenn man den Buchdeckel aufmacht. Hier sind zwei Fotos. Das linke zeigt ein ganz einfaches Buch bei dem es keinen Höhenausgleich im Inneren des Buchdeckels gibt. Das andere zeigt die Bänder bei einem Übungsbuch. Ich habe damals den Höhenausgleich etwas zu dick gewählt.

       


    Viel Spaß