Hallo mkcoa,
willkommen bei uns im Forum.
Ich habe jetzt einige Abende lang bei Youtube ein Video gesucht in dem Schritt für Schritt gezeigt wird wie man so eine Einbanddecke herstellt. Eigentlich glaubte ich mich zu erinnern, dass es da sowas gibt.. aber ich hab nix gefunden
7mm ist die Falzbreite beidseitig zwischen Deckelpappe und Rückeneinlage.
Am Besten Du stellst die Einbandecke so her wie auf der Graphik von Dr. Flyer. Dafür schneidest Dir erstmal die Deckel (Pappe) und die Rückeneinlage (Schrenzkarton) und das Zusamenhängpapier ( Packpapier o.ä.) zu indem Du sie 6mm länger machst als die Buchblockhöhe. Die Breite der Pappe kannst du so machen wie der Buchblock, denn die kann man bei einer zusammengehängten Decke nachträglich (vor dem Überziehen) noch anpassen. Für die Rückeneinlage würde ich in dem Fall (soweit ich das auf dem Foto erkennen kann) den Schrenzkarton am Buchrücken anlegen und eine Pappenstärke dazu rechnen. Dann klebst du erst die Rückeneinlage vollflächig auf das Zusammenhängpapier ..... möglichst gerade ;-). Dann markierst Du Dir vom Rand der Einlage weg die 7mm Falzbreite und kannst dann die Pappdeckel mit einem gleichmäßigen Falz von 7mm auf das Papier kleben. Gut anreiben, gut trocknen lassen. Wenn Du die Vorderkanten anpassen willst musst du erst ein wenig den Schrenzkarton runden, damit er sich schön um den Buchrücken legt. Buchblock einlegen und die gewünschte Breite der vorderen und hinteren Deckelkante mit Bleistift kennzeichnen und dann abschneiden....
Puh... ich hoffe die Erklärung hilft Dir etwas weiter. Es ist schwierig das alles richtig zu beschreiben. Ich wühl nächste Woche mal in meinen eigenen Fotos.. vielleicht hab ich da was aus den Beiträgen meines Ex-Blogs... bin ja morgen wieder unterwegs.
Gruß Christine